57 Jahre, glücklich liiert,
Unternehmer,
Wahlkreis 030 Schuckenbaum 2
Die Bürgerinteressen in den Vordergrund stellen, damit wir auch künftigen Generationen unser schönes dörfliches Leopoldshöhe erhalten.
59 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Landwirt und selbstständiger Geschäftsführer,
Wahlkreis 130 Greste 3
Ich stehe dafür ein, dass nachfolgende Generationen nachhaltig leben und wirtschaften können. Die Politik sollte wieder unbürokratisch und menschlich werden. Das Allgemeinwohl ist unser aller Verpflichtung. Demokratie lebt vom Miteinander und MitMACHEN.
56 Jahre, verheiratet, drei Kinder,
Urologe und Androloge,
Wahlkreis 050 Leopoldshöhe 2
Mir liegt besonders die Verbesserung der ärztlichen Versorgung in Leopoldshöhe am Herzen.
32 Jahre, verheiratet, Landwirt und Landmaschinen Mechatroniker, Wahlkreis 140 Greste 2
Dafür setze ich mich ein: Landwirtschaft hat Zukunft! Unser Boden liegt mir besonders am Herzen, genau wie die Menschen und Tiere, die darauf leben und arbeiten dürfen!
Junge Menschen sollten Politik als Chance nutzen, um sich aktiv für die Belange aller Generationen einzusetzen. Auch sollen mal meine Kinder gerne in Leopoldshöhe als „Dorfkinder“ aufwachsen können. Schulen und Kindergärten sind als Teil des Gemeindelebens unverzichtbar.
60J, verheiratet,
2 Kinder, 2 Enkel, Krankenschwester,
Wahlkreis 010 Nienhagen-Bexterhagen
Ich engagiere mich, weil Leopoldshöhe auch in Zukunft für Jung und Alt lebenswert sein soll.
60 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Selbstständiger Kaufmann,
Wahlkreis: 080 Krentrup
Ich werde mich in Leopoldshöhe mit einem pragmatischen Blick für Themen wie Integration, soziale Teilhabe und kommunale Migrationspolitik engagieren. Mir ist wichtig, dass Integration gut organisiert wird, für unsere Gemeinde finanzierbar ist und unter Beteiligung der lokalen Bevölkerung stattfindet.
54 Jahre, ledig, 2 Kinder
Kaufmännische Angestellte,
Wahlkreis 100 Bechterdissen 2
Für eine starke Gemeinschaft, in der Familie, Kinder und Sicherheit an erster Stelle stehen.
56 Jahre, verheiratet,
Diplom Informatiker (FH),
Wahlkreis 160 Asemissen 2
Mein Plan für Leopoldshöhe: Sicherheit stärken, Digitalisierung mutig anpacken und Zukunft nachhaltig gestalten.
66 Jahre, verheiratet,
Dipl. Designerin,
Wahlkreis 020 Schuckenbaum 1
Meine Motivation: Langjährige Erfahrung in der Industrie in die Leopoldshöher Gemeinschaft einbringen, mit Herz für die Menschen, mit Verstand und Weitblick für Umwelt und Finanzen.
57 Jahre alt, verheiratet, ein Kind
Business Analystin,
Wahlkreis 060 Leopoldshöhe 3
Damit auch Ihre Stimme gehört wird - für eine bürgernahe Politik in Leopoldshöhe.
55 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Dipl. Betriebswirt,
Wahlkreis 170 Asemissen 3
Ich stehe für die Verbesserung der finanziellen Situation von Leopoldshöhe, die Einbindung des Bürgers in politische Entscheidungen sowie der Stärkung der allgemeinen Sicherheit.
53 Jahre verheiratet, 2 Kinder
Maurer,
Wahlkreis 090 Bechterdissen 1
Für ein familienfreundliches
Leopoldshöhe.
Eine Bauentwicklung mit
nachhaltiger Energie, die respektvoll mit Mensch und Natur umgeht.
66 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Betriebswirt und exam. Gesundheits- u. Krankenpfleger,
Wahlkreis 040 Leopoldshöhe 1
Ich möchte mich für eine solide Haushaltsplanung, Klimapolitik und zukunftsorientierte Wärmeplanung einsetzen.
58 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Dipl.-Psychologin/
Psychologische Psychotherapeutin,
Wahlkreis 110 Bechterdissen 3
Für eine verlässliche Politik, die zuhört, vorausschauend plant und im Sinne aller Generationen in Leopoldshöhe handelt.
56 Jahre, verheiratet, drei Kinder,
Verwaltungsangestellter im Gesundheitswesen,
Wahlkreis 150 Asemissen 1
Für weitsichtige, vernünftige Politik.
45 Jahre, glücklich liiert,
Angestellter im öfftl. Dienst,
Wahlkreis 120 Greste 1
Demokratie beginnt dort, wo Menschen die Wahl haben - auch im Dorf. Ich stehe für ein starkes Miteinander, bei dem jede Stimme zählt.
52 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
freiberufliche Trau- und Trauerrednerin, Übersetzerin,
Wahlkreis 070 Leopoldshöhe 4
Ich stehe für eine Baupolitik, die dem dörflichen Charakter von Leopoldshöhe gerecht wird, für eine klare, transparente Kommunikation mit den Menschen und für den Aufbau einer Infrastruktur, die das Leben der Gemeinde bereichert.