Antrag zum HFA 05.06.25 + Rat 12.06.25
15541
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-15541,single-format-standard,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,bridge-core-3.3.4.2,qi-blocks-1.4,qodef-gutenberg--no-touch,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-smooth-scroll-enabled,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.8.2,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.5,vc_responsive
 

Antrag zum HFA 05.06.25 + Rat 12.06.25

Antrag zum HFA 05.06.25 + Rat 12.06.25

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
auf vier Flächenstandorten in Leopoldshöhe sollen – projektiert durch die Stadtwerke Bielefeld – bis
zu sechs Windkraftanlagen mit einer Höhe von 180-250 Metern errichtet werden. Unabhängig
davon, dass sich scheinbar Grundstückseigentümer gefunden haben, die ihre Flächen für diese
Bauvorhaben zu Verfügung stellen wollen, begleitet bereits jetzt zunehmend öffentlicher
Widerstand das Projekt. Die Betroffenen kritisieren das schiere Ausmaß des Vorhabens, die
vermutete, erhebliche Beeinträchtigung von Gesundheit, Naturschutz und Umwelt sowie den mit
dem Windkraftprojekt unmittelbar einhergehenden Wertverlust ihrer Immobilien.
Einer der wesentlichen Kritikpunkte ist dabei die Unklarheit über die vermuteten Abstandswerte der
Windkraftanlagen zu angrenzenden Wohnbebauungen oder sensiblen Naturflächen.

Antrag:

  • Die PUB Fraktion beantragt deshalb aus Verantwortung gegenüber den berechtigten Interessen der
      betroffenen Öffentlichkeit und zur Vermeidung irreversibler, negativer Konsequenzen für
     Menschen und Natur einen Mindestabstand von 1.000 Metern zur angrenzenden Bebauung
    vorzuschreiben.
  • Dieser Mindestabstand ist als verbindliche Prämisse im Planungsverfahren von Anfang an für jede
     einzelne Windkraftanlage im Gemeindegebiet von Leopoldshöhe festzulegen.
  • Der Planungsprozess ist für die Öffentlichkeit transparent zu kommunizieren.

Begründung:

Für die öffentliche Akzeptanz gegenüber der Errichtung von Windkraftanlagen spielen folgende
Aspekte eine immer wiederkehrende, hohe Bedeutung. Ihre Missachtung sowie unzureichende oder
gar fehlende Kommunikation der Planungsprozesse sind regelmäßig Auslöser von
Widerständen und Bürgerinitiativen gegen die Bauvorhaben.


Lesen Sie hier unseren ganzen Antrag