Pressemitteilung zur Kommunalwahl am 14.09.2025
15543
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-15543,single-format-standard,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,bridge-core-3.3.4.2,qi-blocks-1.4,qodef-gutenberg--no-touch,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-smooth-scroll-enabled,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.8.2,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.5,vc_responsive
 

Pressemitteilung zur Kommunalwahl am 14.09.2025

Pressemitteilung zur Kommunalwahl am 14.09.2025

Bei der wichtigen Kommunalwahl am 14.09.25 haben die Bürgerinnen und Bürger in Leopoldshöhe
die Möglichkeit, sich mit ihrer Stimme direkt in die aktive Gestaltung unserer Gemeindearbeit
einzubringen.


Alle Parteien im Rat werden den jetzigen Bürgermeister als einzigen Kandidaten unterstützen!


Als Parteilose Unabhängige Bürger (PUB) halten wir neben vielen anderen dieses Vorgehen in
Leopoldshöhe für eindimensional und dem demokratischen Prozess nicht angemessen. Für uns
lebt Demokratie von Vielfalt und Auswahl sowie dem konstruktiven Wettbewerb um die besten
Lösungen
für unsere Gemeinde.


Wir als PUB Fraktion wollen für Leopoldshöhe die Möglichkeit einer echten Vertretung der
Bürgerinteressen gegenüber Politik und Verwaltung schaffen. Deshalb treten wir am 14.09.2025
in allen 17 Wahlkreisen von Leopoldshöhe mit der Liste „PUB/UKTM “
an. Aus allen Schichten
Leopoldshöhes haben sich Menschen gefunden unsere Gemeinde als Ort , Lebens – und liebenswert zu erhalten.


Die „PUB/UKTM“ gibt den Leopoldshöhern damit die Chance, Ihre Interessen ohne Umwege und
Parteiräson in politische Entscheidungen einfließen zu lassen. Wir verschaffen den Anliegen der
Bevölkerung Gehör i
m politischen Diskurs.


Wir vertreten die bürgerlichen Belange im konstruktiven Gestaltungsprozess für die Gemeinde.
Offene Kommunikation, Einbindung und Mitsprache der Bevölkerung in Zukunftsthemen sowie
Transparenz von Entscheidungen sind für uns unverzichtbare Voraussetzungen demokratischen
Handelns.


Eindimensionale Entscheidungsprozesse dürfen keine Chance haben!


Unterstützt werden wir in der politischen Arbeit durch den „UKTM e.V.“ als Zusammenschluss
der unabhängigen Wählervereinigungen in Lippe. Dies schafft durch umfassende Vernetzung,
Erfahrungs- und Kompetenzaustausch auch in übergreifenden Themenfeldern, ein hohes Maß an
Expertise für die anstehenden Herausforderungen.


Zu den Themen, die uns als „PUB/UKTM“ aktuell besonders bewegen, gehört z. B. die kritische
Finanzsituation der Gemeinde. Konsequenzen für das Ausgabeverhalten und Sparmaßnahmen
sind zur Konsolidierung des Haushalts unumgänglich. Öffentliche Leistungen und strategische
Projekte müssen auf dem Prüfstein ihre Notwendigkeit und/oder Wirtschaftlichkeit beweisen.
Dabei ist höchste Eile geboten, Potentiale müssen kurzfristig identifiziert und gehoben werden.
Entscheidungen auch zu möglicherweise unpopuläre Maßnahmen dürfen nicht erst auf einen
Zeitraum nach der Wahl verschoben werden. Zusätzlich müssen neue Einnahmequellen erschlossen
werden, wenn Einsparungsbemühungen allein nicht ausreichen. Als „PUB/UKTM“ setzen wir uns
massiv und mit großem Nachdruck dafür ein, dass Politik und Verwaltung zuerst die Wirksamkeit
ihrer Maßnahmenpakete transparent unter Beweis stellen müssen, bevor über die weitere Erhöhung
von Steuern und Abgaben als allerletzte Maßnahme nachgedacht werden darf. Wir werden es nicht
zulassen, dass aus überzogenem Ausgabeverhalten eine Generationenlast für unsere Kinder und
Enkel droht. Wir sind das den nächsten Generationen schuldig!

Ein weiteres Beispiel ist das geplante Windkraftprojekt in Leopoldshöhe. Auf vier Flächen im
Gemeindegebiet sollen (projektiert durch die Stadtwerke Bielefeld) bis zu sechs Anlagen mit
einer Höhe von 180-250 Metern errichtet werden. Die geplanten Standorte für die Windräder
befinden sich teils in unmittelbarer Nähe zur angrenzenden Wohnbebauung. Das Projekt führt
zu massiven Veränderungen von Orts- und Landschaftsbild, Beeinträchtigungen von Gesundheit
und Umwelt werden befürchtet. Trotzdem wurde seitens Politik und Projektverantwortlichen
kein aktives Kommunikationskonzept aufgesetzt, um die Öffentlichkeit über das Vorhaben
frühzeitig zu informieren oder gar in die Planung einzubinden. Der Vertrauensschaden durch
das Überraschungsmoment ist entsprechend groß, viele Bürgerinnen und Bürger sehen ihre
fundamentalen Interessen nicht mehr angemessen vertreten. Auch in diesem Fall hätten Transparenz und offene Kommunikation den politischen Flurschaden zumindest begrenzen können.


Die „PUB“ setzt sich deshalb aus Verantwortung gegenüber den Interessen der Öffentlichkeit im Rat der Gemeinde dafür ein, dass ein Mindestabstand von 1.000 Metern zwischen Windkraftanlagen und angrenzender Wohnbebauung in Leopoldshöhe verbindlich vorgeschrieben wird.


Eine aktiver, kontinuierlicher Kommunikationsprozess muss außerdem dafür sorgen, dass die
Öffentlichkeit ab jetzt umfassend und transparent in den Projektablauf einbezogen wird, um
verloren gegangenes Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen. Es geht uns darum, den dringend
notwendigen Klimaschutz zum Vorteil für Natur und Menschen zu gestalten und nicht gegen sie.


Also machen auch Sie mit – für ein besseres Leopoldshöhe.


Unabhängigkeit ist wählbar, aber es kommt auf jede Stimme an!


Deshalb am 14.09.2025: Liste „PUB/UKTM“


U. Meier zu Evenhausen
Evenhausen 19
33818 Leopoldshöhe
www.pub-leopoldshoehe.de
www.uktm.de